Mein Portfolio Nachfolgend finden Sie Beispiele meiner Arbeit, Begegnungen, Ausbildungen und Zeitungsartikel. 2015 – heute: Ich hatte Begegnungen mit mehr als 250 Zeitzeugen. Vor allem mit alliierten und deutschen Soldaten, aber auch mit jüdischen und sinti-Überlebenden. Ich hatte zum Beispiel mehrere Treffen und Telefongespräche mit Willem Oldenhof. April 1945 trat er der kanadischen Armee bei. Er kämpfte in Assen und half bei der Verhaftung des NSB-Bürgermeisters des Dorfes Rolde. Im Mai trat Willem der Inländische Streitkräfte bei. Unter anderem bewachte er ein Lager mit inhaftierten NSB-Mitgliedern (Kollaborateuren). 2024 – 2025: Für ein Jahr bin ich Sponsor eines amerikanischen Einjahres-Freiwilligen in einem ehemaligen Konzentrationslager in Deutschland. Dies für der Unterstützung von Bildungsarbeit und der Begleitung von Überlebende. Auch an einer Patenschaft interessiert? Dann bitte besuchen Sie www.asf-ev.de 2024: Zwei Wochen lang arbeitete ich als Sommerfreiwilliger auf der deutschen Kriegsgräberstätte Costermano in Italien (ca. 22.000 Tote). Dort habe ich Gartenpflege der Erika-Heide gemacht, rund um Hunderte von Grabsteinen. Außerdem habe ich Bäume und Pflanzen beschnitten und zig Meter der Friedhofsmauern neu verfugt. 2024 – heute: Der von mir angebotene Gastunterricht trägt den Titel „2.WK aus europäischer Sicht“. Ziel ist es, den Schüler / Teilnehmern Kriegsgeschichten aus anderen Ländern näher zu bringen. Beispielsweise vom Deutschen Franz, der Ukrainerin Marija oder dem Briten Bernard. 2024: Ausstellung über den 2.WK, die ich mitorganisiert habe. Dies in der Bibliothek bei meiner Arbeit; die Hochschule Arnheim Nimwegen. Zu sehen sind vier Schränke ausgestellt mit Bücher, Lehrmethoden, Lehrkoffer, persönliche Objekte und Militaria. Zielgruppe sind Studenten der Studiengänge zum Grundschullehrer, Geschichte, Niederländisch und Deutsch. 2023: Ich hielt einen Vortrag über die Kriegsvergangenheit meiner beiden Großväter. Dies im Seminarraum der deutschen Kriegsgräberstätte in Lommel (Belgien). Das Publikum war sehr interessiert und stellte viele Fragen. 2022 – heute: Anträge auf Anerkennung niederländischer Veteranen (Auszeichnungen und Dankesbriefe). 2022 – 2024: Ich war in mehreren Filmen über den Zweiten Weltkrieg als zusätzlicher Spieler tätig. Zum Beispiel in einem Film über den jüdischen Dolmetscher Max Wolff in der alliierten Armee. Zum 80-jährigen Jubiläum von „Market Garden“ wurde seine Geschichte gefilmt, und auf der Rheinbrücke von Arnheim projiziert. 2019 & 2021: Als Informationsbeauftragter arbeitete ich beim Horsa Glider (Segelflugzeug) Project. Dies wegen des 75. Jahrestages der Schlacht von Arnheim. Wir empfingen viele britische Veteranen und Tausende Besucher. Auch Prinz Charles besuchte das Segelflugzeug. Wir haben kurz über das Projekt und die Luftlandetruppen gesprochen. Zu diesem Anlass trage ich eine britische Uniform aus dem 2.WK. Fotograf: Devi van Renkum.Nieuws.nl 2019: Zeitungsartikel über Fort Breendonk, Belgien. Hier war ich ehrenamtlich tätig. 2018: Zeitungsartikel über Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim in Österreich. Hier arbeitete ich als ASF-Sommerfreiwilliger. 2017: Zeitungsartikel über das KZ Buchenwald. Hier war ich ehrenamtlich tätig. 2017: Zeitungsartikel über die Arbeiten am Gedenkweg Buchenwald-Bahn in Deutschland. Hier war ich zum zweiten Mal und habe als ASF-Sommerfreiwilliger gearbeitet. 2017: Erstellung eines Gedenksteins für den 19-jährigen Jakob Steinhoff aus Ungarn, der in Buchenwald verstorben ist. Der Gedenkstein befindet sich heute am Gedenkweg Buchenwald-Bahn in Weimar in Deutschland. Weitere Informationen zu Jakob Steinhoff. 2017: Bildungstag in Veghel, den ich mitorganisiert habe. Es nahmen 500 Schüler teil und die durchschnittliche Lehrerbewertung lag bei 8,1 (niederländisches Notensystem). 2014 – 2015: Mein Kennzeichen während meines Auslandsjahres in Deutschland. Ich habe ein Jahr im Kreis Kleve (Nordrhein-Westfalen) gelebt und gearbeitet. 2014 – 2015: In diesem Auslandsjahr arbeitete ich als Tourismusmitarbeiter bei der deutschen Gemeinde Kranenburg. Ich habe zum Beispiel im Tourismusbüro, bei Veranstaltungen und auf Ferienmessen gearbeitet. 2014: Von mir erstellte Website für das Museumsschiff Mercuur. 2010 – 2011: Während meines Studiums hatte ich Kontakt zu vielen Zeitzeugen und habe ihre Erinnerungen aufgeschrieben. So lernte ich Marion Blumenthal Lazan während der Studienreise ins KZ Bergen-Belsen kennen. Als deutsch-jüdisches Mädchen war sie dort inhaftiert und sie ist nach dem Krieg nach Amerika ausgewandert. 2010 – 2011: Ich habe einen Blog über die Studienreisen zu Erinnerungsorten in den Niederlanden und in Deutschland geschrieben. Zum Beispiel über KZ Westerbork, KZ Amersfoort, KZ Vught und die Hollandsche Schouwburg. 2010: Praktikum bei der niederländischen Königliche Marine: auf der Nordsee. 2010: Von mir erstellte Website über den Atlantikwall. 2009: Von mir gemeinsam produzierter Film für das Museum Bronbeek und die Königlich Niederländische Armee. 2009: Von mir geschriebener Artikel für die niederländische Armee: “Liebe während des Krieges in Niederländisch-Indien”. (Über einen eingezogenen Marinesoldaten und seine Geliebte). 2009: Von mir geschriebener Artikel für die niederländische Armee: “Leben ohne Beine”. (Über den Unfall eines jungen Matrose). 2009: Von mir geschriebener Artikel für die niederländische Armee: “Verkostung verboten”. (Über ein ehemaligen Koch des Flugzeugträgers Hr. Ms. Karel Doorman). 2009: Von mir geschriebener Artikel für die niederländische Armee: “Das gefundene U-Boot”. (Über das Boot Hr.Ms. O-22, das 1940 sank).